Neuigkeiten
Der Barfußpfad, ein Teil von Bad Sobernheim
Das Highlight in Bad Sobernheim ist der Barfußpfad. Das Original von 1992. Wer diesem einen Besuch abstatten möchte, kann dies in der Regel ab dem 01. Mai eines jeden Jahres tun.
Die Highlights entlang des Barfußpfades
Das Lehmstampfbecken
Tipp: Sind Sie mit Freunden oder der Familie unterwegs? Machen Sie nach dem Lehmstampfbecken Bilder Ihrer Füße. Es bieten sich tolle Motive an.
Die Nahefurt
Tipp: Wenn Sie die Nahe-Brücke überquert oder die Nahefurt durchschritten haben, wenden Sie sich ein Stück des Weges nach links und verlassen kurzzeitig den Barfußpfad in Richtung Staudernheim. Etwa 200m vom Weg entfernt bietet das Natur-Café einen Natur-Erlebnispfad und Platz zur Erfrischung und Verköstigung. Achtung! Die Strecke ist eine Schotterpiste und stellt eine Herausforderung für die Fußsohlen dar.
Die Fähre
Kurz vorm Ende des Barfußpfades stehen Ihnen wieder zwei Möglichkeiten zur Überquerung der Nahe zur Verfügung. Zum einen können Sie die Fähre auch "Nachen" genannt nutzen. Mit geringem Kraftaufwand werden Sie selbst zum Fährmann. Wie bei er Furt gilt, dass bei zu hohem Wasserstand die Fähre nicht genutzt werden kann.
Tipp: Wer sich einmal richtig herausfordern möchte, kann seine ungeschützen Fußsohlen in der Eröffnugnswoche ganz besonders herausfordern. Neuer Rindenmulch führt zu einem erhöhten Schwierigkeitsgrad.
Die Hängebrücke
Mit knapp 40 Meter Länge ist Sie die längste Fußgänger-Hängebrücke in Deutschland und erfordert ein wenig Mut um sie zu überqueren. Keine Sorge, sie ist lang aber nicht hoch. Nur wenige Meter geht es hinunter bis zur Nahe. Sie ist sicher und wer an Höhenangst leidet, kann die Fähre nutzen. Ein Spaß für klein und groß.
Nahe Garten
Am Anfang wie am Ende steht der Nahe Garten. Unter dem Motto "Verweilen, Erholen & Genießen" lädt der Biergarten am Barfußpfad zum Verweilen ein. Der Nahe Garten bietet während der Saison auch häufiger Platz für Events und kleine Happenings.
Informieren Sie sich darüber am Besten über die Facebook-Seite des Nahe Gartens.
Tipp: In diesem Jahr wird die NaheBar regelmäßig öffnen und Bier, Wein & Cocktails an durstige Pfadbesucher/-innen ausgeben.
Eindrücke vom Barfußpfad in Bad Sobernheim
Bewertungen
Tripadvisor
Bei Tripadvisor wird der Barfußpfad mit 4,5 von 5,0 Punkten bewertet. Dabei gaben 81 Nutzer/-innen ihre Bewertung ab. Dies macht den Barfußpfad auch in Bad Sobernheim zur Nr. 1 Attraktion im Bereich "Aktivitäten".
Outdooractive
Preise & Kontakt
Eintrittstarife
Einzeltarife
Erwachsene
Kinder & Jugendliche (von 3 - 17 Jahre)
Kurgäste & Kurkarteninhaber
EUR 4,00
EUR 2,50
EUR 3,00
Gruppentarif
Gruppeneinzelpreis (ab 25 Personen)
EUR 2,50
Jahreskarten
Einzeljahreskarte
Familienjahreskarte (2 Erwachsene & Kinder)
EUR 12,00
EUR 25,00
Kombikarte
Erwachsene (Barfußpfad & Schwimmbad)
Kinder & Jugendliche
Erlebniskarte (Barfußpfad, Schwimmbad, Freilichtmuseum)
EUR 7,00
EUR 4,00
EUR 11,50
Weitere Informationen
Öffnungszeiten
Der Barfußpfad ist vom 01. Mai bis Anfang Oktober täglich von 9:00 Uhr bis mindestens 20:00 Uhr geöffnet.
Hunde
Das Mitführen von Hunden auf dem Barfußpfad ist nicht gestattet.
Anschrift
Barfußpfad Bad Sobernheim
Staudernheimer Straße 90
5556 Bad Sobernheim
Kontakt
Christian Stilgenbauer
Kirschrotherstraße 26a
55566 Meddersheim
Tel.: +49 (0) 160 95 46 55 05
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.barfusspfad-bad-sobernheim.de
Image Credits: Kur- und Touristinformation Bad Sobernheim